Wir freuen uns, über Ihr Interesse und wünschen viel Spaß beim Stöbern.
Falls Sie Fragen, Anregungen oder Kritik haben, finden Sie unter "Kontakt" alle wichtigen Informationen, wie Sie sich an uns wenden können.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
CDU Kreisverband Delmenhorst
Sie war eine führende Persönlichkeit in unserem Kreisverband. Von 1996 bis 2016 war sie Ratsfrau der Stadt Delmenhorst und im Ortsrat Hasbergen aktiv.
Den Kreisverband führte sie von 2000 bis 2006 mit viel Engagement.
Von 1998 bis 2017 (mit einer Unterbrechung von 2008 bis 2011) war sie als Landtagsabgeordnete in Hannover tätig.
Durch Annette haben wir eine engagierte Politikerin verloren. Sie hatte immer ein offenes Ohr und man konnte immer auf Ihre Unterstützung bauen.
Unser Mitgefühl gilt ihrer Familie. Wir werden sie sehr vermissen.
Danke Annette, für alles was Du für uns getan hast!
cdu-delmenhorst.de/image/inhalte/file/Haushaltsrede_2020-2021.pdf
CDU Fraktionsgeschäftsführer Jürgen Lampe bringt es auf den Punkt: „Die Argumente des Stadtsportbundes bezüglich der Sanierung der Kunststofflaufbahn im Stadion haben uns überzeugt. Wir dürfen mit der Sanierung nicht bis ins Jahr 2023 warten.“
Der derzeitige Zustand der Laufbahn erfordere eine umgehende Reinigung und Neuversiegelung. Viel zu lange schon wurden diese absolut notwendigen Maßnahmen immer wieder aufgeschoben. „Wir können nicht warten, bis eine Neuversiegelung aufgrund des schlechten Zustandes nicht mehr möglich ist und eine Komplettsanierung über 1 Million Euro kostet“, so Lampe. Eingestellt in den Haushalt ist bereits eine Summe von 70.000 Euro für Reinigungsarbeiten.
„Geht man von einem Gesamtbetrag von etwa 150.000 Euro für eine Neuversiegelung aus, ist die benötigte Restsumme für den Haushalt verkraftbar.“ Die CDU hat daher einen Antrag gestellt, die benötigten Haushaltsmittel bereits in den Haushalt 2021 einzustellen. Da der zuständige Fachausschuss bereits getagt hat, ist über den Antrag im Verwaltungsausschuss und letztendlich im Stadtrat zu entscheiden.
Es wird mittlerweile öffentlich darüber diskutiert, dass verschiedene Großhochzeiten in Bremen Auslöser des Infektionsgeschehens in Delmenhorst gewesen sein sollen. Das Problem wird dadurch nicht besser, dass sich Angehörige von städtischen Bediensteten in den sozialen Medien ähnlich äußern, aber von offizieller Seite gesagt wird, dass die Fälle keinem Muster folgen. Das verstärkt nur den Eindruck vieler, dass „die da oben (Politik und Verwaltung)“ der Bevölkerung Informationen vorenthalten.
Aufgrund des nicht absehbaren Endes der Corona-Pandemie beantragt der stellvertretene Fraktionsvorsitzende der CDU-Stadtratsfraktion, Ratsherr Heinrich-Karl Albers, die Sondernutzungsgebührensatzung der Stadt Delmenhorst auch im Jahr 2021 außer Kraft zu setzen. Zur Begründung sagt
Ratsherr Albers: „Die Einzelhändler und Gastronomen haben aufgrund der Pandemie erhebliche Einnahmeausfälle, da ist die Stadt in der Pflicht sie zu unterstützen, damit sie ihren Betrieb weiter ausüben können. Durch die Außerkraftsetzung der Sondernutzungsgebührensatzung können wir einen kleinen Beitrag zur Unterstützung von Einzelhandel und Gastronomie leisten“.
Wir laden alle CDU Mitglieder, die in unserer Stadt am Tag der Versammlung für die Kommunalwahl wahlberechtigt sind, zur Wahl der Oberbürgermeisterkandidatin für die Stadt Delmenhorst im September 2021 ein.
Die Einladung mit der Tagesordnung wird Ihnen per Post zugesandt.
Aufgrund der Coronaschutzbedingungen ist eine Anmeldung unter 04221-917510 oder per Mail cdu-delmenhorst@t-online.de dringend erforderlich. Bitte denken Sie an Ihren Mund-Nasenschutz.
Wenn in einer Behörde die Telefone klingeln, „droht ein Kunde mit einem Auftrag“! Diese Kunden gilt es zu organisieren! Vielleicht wäre dem Kunden geholfen, wenn man die Sprechzeiten drastisch „entzerrt“, dies dann auch öffentlich kund tut. Wenn ein Freiberufler seinen Umsatz um knapp 40% (ich beziehe mich hierauf die Steigerung bei der Kfz-Zulassungsstelle im Publikumsverkehr) steigern kann, dann organisiert er dieses auch!
Ich betone:
Bye the Way - die Telefonanlage war gestern offenbar schon wieder defekt. Ein guter Freund brauchte heute fast zwei Stunden, um jemanden im Bürgerbüro zu erreichen, weil er einen Termin haben wollte um seinen Ausweis abzuholen - Er kam sich vor - wie eben ein „Bittsteller“.

Der stellvertretende Vorsitzende und Ratsherr der CDU Delmenhorst Jürgen Waßer zeigt sich empört über die weiterhin andauernde Situation im Bürgerbüro und der KFZ-Zulassungsstelle. Bürgerinnen und Bürger müssen derzeit wochenlang auf Termine für einfachste Behördengänge warten und oftmals ist der Bürgerservice nicht einmal telefonisch zu erreichen.
Letzteres sorgt für große Verärgerung in weiten Teilen der Delmenhorster Bevölkerung.
„Die Verwaltungsarbeit ist eine Dienstleistung und wird durch den Bürger über die hier erhobenen Gebühren finanziert. Unsere Bürger sind keine Bittsteller, sie dürfen eine zügige und professionelle Arbeit für ihre Gebühren - also ihr Geld - erwarten. In praktisch allen Dienstleistungsbereichen, egal ob Handwerk, Gastronomie oder Handel, herrscht seit Wochen - unter Beachtung der Coronaregeln - wieder offensichtlich Normalität, doch in der städtischen Verwaltung wird man mit unverschämt langen Wartezeiten vertröstet. Gerade in diesen schwierigen Zeiten beleben viele Menschen zum Beispiel durch den Kauf eines Autos die kriselnde Volkswirtschaft, diese werden jetzt durch das schleppende Vorgehen und hinhaltende Terminvergabe hart bestraft.
Für den Ratsherr der CDU-Fraktion ist klar, dass das ohnehin angeschlagene Image der Stadt Delmenhorst weiter Schaden nehmen wird, wenn der Bürgerservice auch in den kommenden Wochen nicht vollumfänglich zu erreichen ist und keine Normalität bei dieser Dienstleistung am Bürger einkehrt.

Niedersachsen